Knapper Sieg für 3. Herren in Schochwitz

Dass es kein einfaches Punktspiel in Schochwitz werden würde, war der 3. Herrenmannschaft spätestens seit dem Hinspiel in eigener Halle klar. Schochwitz, mit seiner unangenehm zu spielenden Mannschaft, kämpft zudem noch um das Erreichen des Religationsplatzes. Beide Mannschaften traten mit Ersatz an: Tino auf Seiten des TTC und Dennis Machus auf Schochwitzer Seite.
Nach den Doppeln lag der TTC mit 2:1 in Front, nachdem Tino und Alex das Doppel gegen Lutz Günther und Eckhardt März verloren hatten.
Der extrem unangenehmen Noppe von Spychala hatte Christian Eisenschmidt nichts entgegenzusetzen (0:3). Christian Franz konnte sich danach klar gegen Frank Adler durchsetzen (3:1). Uwe musste dann gegen März ran. Nach den ersten beiden Sätzen sah Uwe schon wie der klare Verlierer aus (0:2), kämpfte sich dann aber beeindruckend (zweimal 13:11) ins Spiel zurück und konnte dann im 5. Satz mit 11:6 das Spiel für sich entscheiden. Maze konnte dann mit all seiner Routine der Noppe von Lutz Günther den Schneid abkaufen und siegte klar mit 3:0. Gegen Stein fand Tino dann in der extrem kalten Turnhalle nicht zu seinem gewohnt druckvollen Spiel und unterlag mit 0:3. Auch beim Spiel von Alex gegen Ersatzmann Dennis Machus sah es schon nach einem Punktverlust für den TTC aus. Er lag nach den ersten beiden Sätzen mit 0:2 hinten, kämpfte sich dann aber ebenfalls ins Match zurück und wendete die drohende Niederlage ab (3:2). Nach der ersten Einzelrunde stand es somit 6:3 für den TTC. Fränzchen unterlag dann auch klar gegen Spychala (0:3) und Christian Eisenschmidt hatte keine Mühe mit Adler (3:0). Dann begann für den TTC nochmal das Zittern. Nachdem Maze gegen März (2:3) und Uwe gegen Lutz Günther (1:3) unterlagen, kam Schochwitz auf 7:6 heran. Das untere Paarkreuz mit Alex und Tino musste also die Entscheidung herbeiführen. Alex konnte Stein klar mit 3:0 bezwingen und brachte den TTC 8:6 in Führung. Tino ließ sich dann von dem auf ihm lastenden Druck nicht beeindrucken und siegte gegen Machus mit 3:1.

TTC Halle III: Franz (1,5), Eisenschmidt (1,5), Mazurek (1,5), Lange (1,5), Kramer (2), Rogosch (1)

Schochwitz: Spychala (2), Adler (0), März (1,5), Günther (1,5), Stein (1), Machus (0)

Schochwitz

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

War das der Aufstieg?

Die 4. Herrenmannschaft hat am Freitag das wichtige Punktspiel bei der 5. Mannschaft von TTE Halle für sich entschieden und damit den Aufstiegsplatz in die Stadtoberliga so gut wie gesichert.

Da zu erwarten war, dass es eine knappe Begegnung werden würde, traten wir in Bestbesetzung an. Bei TTE fehlte allerdings der starke Holm Bilau. Nach Abschluss der Doppel lagen wir 2:1 in Front. Unerwartet verloren dabei Thilo und Tino gegen das Eintracht-Doppel Minners/Lüderitz mit 2:3. Die anderen Doppel gingen mehr (Mulley und Michael 3:0 gegen Dönitz/Bönisch) oder weniger (Christoph und Rudi 3:2 gegen Bogatz/Kahl) klar für uns aus. Die ersten beiden Einzel verliefen dann aber weniger erfreulich. Zunächst verlor Mulley gegen Minners, nach starkem ersten Satz, doch recht deutlich 1:3 und auch Thilo kam gegen Dönitz beim 0:3 nicht wirklich ins Spiel. So stand es 2:3 gegen uns. Danach konnten wir aber die nächsten 4 Einzelbegegnungen für uns entscheiden. Tino gewann klar 3:0 gegen Bönisch. Danach kämpfte Michael in einem engen Match Lüderitz 3:2 nieder. Bernd hatte gegen Bogatz beim 3:0-Sieg keine Probleme und Christoph siegte knapp gegen Kahl. Dann war wieder unser eigentlich so starkes oberes Paarkreuz dran. Für Thilo und Mulley lief aber nicht viel zusammen. Thilo kämpfte zwar nach 0:2-Satzrückstand nochmal und glich zum 2:2 aus, musste sich aber 2:3 gegen Minners geschlagen geben. Danach verlor Mulley gegen Dönitz ebenso 2:3, weil er es verpasste, den Sack nach 2:0-Satzführung zuzubinden. Alle folgenden Einzel gingen dann aber klar zu unseren Gunsten aus. Sowohl Michael, als auch Tino und Christoph gewannen deutlich mit 3:0 ihre Spiele, so dass am Ende ein 9:5-Erfolg für die 4. Mannschaft des TTC zu verbuchen war.

Fazit: Ein weiterer Erfolg auf dem Weg in die Stadtoberliga. Mit diesem Sieg und ausstehenden zwei vermeintlich leichteren Spielen sollte der Aufstieg doch gelingen.

TTC Halle IV: Lehmann (0), Müller (0,5), Liebner (2,5), Rogosch (2), Sikorsky (2,5), Mrochen (1), Koch (0,5)

TTE Halle V: Minners (2,5), Dönitz (2), Bönisch (0), Lüderitz (0,5), Bogatz (0), Kahl (0)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

3. Herrenmannschaft unterliegt in Eisdorf

In Bestbesetzung war die 3. Herrenmannschaft am Gründonnerstag nach Eisdorf gefahren, um dem Tabellendritten einen oder sogar zwei Punkte abzutrotzen. Eisdorf trat, wie gewohnt, ohne ihre Nr. 1 Axel Mahler an.
Nach den Doppeln lag der TTC mit 1:2 hinten. Unser gewohnt starkes 1. Doppel (Maze/Uwe) punktete auch diesmal gegen Berger/Lindestrauß (3:0). Matthias und Christian Eisenschmidt lagen gegen Richter/Zapp bereits mit 2:1 in Führung, mussten das Doppel aber dennoch mit 2:3 abgeben. Auch Doppel 3 mit Christian Franz und Alex musste den Hausherren (Wünschmann/Iwen) mit 1:3 den Vortritt lassen.
In den Einzeln musste Fränzchen zunächst gegen Steffen Richter ran. Es entwickelte sich eine spannende Partie, die in den 5. Satz ging. Auch dieses 5-Satz-Spiel ging an Eisdorf, Fränzchen unterlag mit 7:11. Matthias hatte im parallel geführten Spiel wenig Mühe mit dem starken Lukas Berger (3:0). Maze schien im nächsten Spiel gegen Dennis Zapp überhaupt kein Rezept gegen dessen unangenehmes Spiel zu finden und lag schnell mit 0:2 hinten. Wer „die Legende“ kennt, wusste aber, dass da das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Maze kämpfte sich ins Spiel zurück und ging ebenfalls in den 5. Satz. Doch auch hier wurde die Mühe nicht belohnt und Maze unterlag mit 8:11. Christian Eisenschmidt hatte unterdessen keine Probleme mit Erik Wünschmann und siegte klar mit 3:0. Auch das untere Paarkreuz konnte 2 Punkte nachlegen. Alex ließ Andreas Iwen keine Chance (3:0) und auch Uwe machte die Noppe von Florian Lindenstrauß keine Probleme (3:1).
Nach der ersten Einzelrunde führte die 3. also mit 5:4. Alles schien nach Plan zu laufen. Matthias unterlag dann unglücklich, zwar mit 0:3, aber -11, -10, -9 , gegen Richter. Fränzchen, bei dem an diesem Tag wenig zusammenlief, fand auch in seinem 2. Spiel gegen Berger kein Rezept (1:3). Auch Christian Eisenschmidt kam mit dem gewöhnungsbedürftigen Spiel von Dennis Zapp nicht zurecht und verlor mit 1:3. Maze musste danach gegen Erik Wünschmann ran. Auch das wurde eine klare Angelegenheit für Eisdorf (0:3), wobei Maze in dem Spiel wohl eher an sich selbst, als an seinem Gegener scheiterte. Gegen Andreas Iwen sah Uwe dann schon wie der sichere Sieger aus (2:0), konnte es aber nicht in einen Sieg ummünzen. Der TTC verlor damit auch das vierte 5-Satz-Match. Lediglich Alex konnte in der 2. Einzelrunde einen Punkt gegen Florian Lindenstrauß (3:0) beisteuern.

Fazit: Die 4 verlorenen 5-Satz-Spiele gaben den Ausschlag bei der unglücklichen 6:9 Niederlage in Eisdorf.

TTC Halle III: Schmidt (1), Franz (0), Eisenschmidt (1), Mazurek (0,5), Lange (1,5), Kramer (2)

Eisdorf: Richter (2,5), Berger (1), Zapp (2,5), Wünschmann (1,5), Iwen (1,5), Lindenstrauß (0)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Die 4. Mannschaft übernimmt die Spitze in der Stadtliga

Im Kampf um die Führung in der Stadtliga konnte sich die 4. Herrenmannschaft gestern abend deutlich mit 9:2 gegen den Halleschen TTV IV durchsetzen.

Allerdings täuscht dieses Ergebnis etwas darüber hinweg, dass das Duell tatsächlich alles andere als klar verlief. Alle drei Doppelbegegnungen waren sehr ausgeglichen und so hatten wir nach diesen 3 Partien auch etwas Glück, dass wir 3:0 in Führung gehen konnten. Sowohl Thilo und Tino als auch Michael und Bernd konnten sich knapp 3:2 gegen Jacobi/Mittler und Henze/Waja durchsetzen. Etwas sicherer mit 3:1 gewannen Jonathan und Rudi gegen Meyer/Futschek. Und auch danach war das Glück, aber auch das Können, auf unserer Seite. Michael bog einen 0:2-Satzrückstand gegen Henze in überzeugender Manier um und gewann 3:2. Thilo konnte sicher nachlegen und behielt mit 3:1 gegen Jacobi die Oberhand. So stand es schnell 5:0 und Erinnerungen an das überzeugende 9:0 aus dem Hinspiel wurden wach. Doch so einfach war es nicht, was die nächsten Partien wieder zeigten. Christoph musste sich zunächst Waja 1:3 geschlagen geben. Danach hatte Tino etwas Mühe sich gegen Mittler durchzusetzen, gewann aber 3:1. Das Spiel von Jonathan gegen Meyer war wieder sehr eng. Leider reichte es für ihn nicht zum Sieg und er verlor in 5 Sätzen. Der Hallesche TTV witterte zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich seine Chance, wurde aber jäh ausgebremst. Die nächsten 3 Begegnungen waren klare 3:0-Erfolge für uns. Bernd hatte zunächst wenig Probleme mit Futschek, danach gewann Thilo mit starker Leistung gegen Henze und schlussendlich setzte sich Michael souverän gegen Jacobi durch. Am Ende stand ein klarer 9:2-Sieg für die in der Rückrunde weiter ungeschlagene 4. Mannschaft des TTC.

Fazit: Wiederholt eine geschlossene und starke Leistung unserer Mannschaft. Der Sieg fiel am Ende zwar etwas zu deutlich aus und täuscht über die tatsächlichen Kräfteverhältnisse hinweg, war aber wahrscheinlich der entscheidende Schritt in Richtung Aufstieg in die Stadtoberliga.

TTC Halle IV: Lehmann (2,5), Liebner (2,5), Rogosch (1,5), Sikorsky (0), Mrochen (1,5), Koch (0,5), Schmidt, J. (0,5)

HTTV IV: Henze (0), Jacobi (0), Waja (1), Mittler (0), Meyer (1), Futschek (0)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

3x Gold und 1x Bronze bei den Mitteldeutschen Seniorenmeisterschaften

Am Wochenende fanden in Osterburg die Mitteldeutschen Meisterschaften der Senioren statt. Für den TTC waren Dana, Ilona, Maze, Guido und „Ersatzmann“ Andreas am Start. Während Maze und Guido trotz kämpferischer Leistung ihren Vorrundengegnern zum Sieg gratulieren mussten, qualifizierten sich Dana, Ilona und Andreas jeweils als Gruppenzweite für die Finalrunde. Hier ereilte alle das Aus und damit die knapp verpasste Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften zu Pfingsten in Bielefeld. Dana und Andreas hatten gegen die späteren Sieger Anke Heinig und Thomas Pohlheim (beide Sachsen) erwartungsgemäß wenige Chancen; Ilona scheiterte dagegen nur knapp in 4 Sätzen an Petra Drechsler (Thüringen). Anschließend verlor Dana noch ein Qualifikationsspiel um Platz 5 gegen Ulrike Scheinert (Gardelegen).
In den Doppelwettbewerben sollte es dann noch besser laufen. Zunächst ereilte zwar Maze und Guido (gegen die späteren Meister) das frühzeitige Aus, doch dann begann der „Medaillensegen“. Zunächst erkämpfte sich Dana mit der ehemaligen Wernigeröderin Anke Nestler (Thüringen) die Bronzemedaille. Danach konnten Ilona und Partnerin Marita Oscheja (Klötze) ihren Titelgewinn aus 2011 wiederholen und schlugen das topgesetzte Doppel Hülß/Drechsler (Thüringen) in einem spannenden Finalmatch im Entscheidungssatz.
Als Ersatz für einen kurzfristig erkrankten sächsischen Spieler durfte Andreas mit dessen Mix- und Doppelpartnern Heike Hülß (Thüringen) bzw. Thomas Pohlheim (Sachsen) an die Tische und mit jeweils nur 2 Satzverlusten in vier bzw. drei Spielen letztendlich auch gemeinsam das oberste Siegerpodest erklimmen. Dementsprechend zufrieden kehrten Dana und das „Goldpärchen“ wieder heim. (Die detaillierten Ergebnisse können dem Archiv der TTVSA-Homepage entnommen werden.)

Medaillen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Souveräner Erfolg für die 4. Herrenmannschaft

Ihrer Favoritenrolle wurde gestern die 4. Herrenmannschaft im Spiel der Stadtliga gegen ESG Halle II gerecht und gewann deutlich mit 9:1.

Der Beginn war allerdings alles andere als einfach. Die Doppel verliefen heiß umkämpft. Thilo und Tino gewannen relativ klar gegen Thieme/Süsse. Danach verloren Christoph und Bernd aber in 5 Sätzen gegen Bode/Bölke. In einem ebenso engen Match konnten sich dann Rudi und Jonathan gegen Hoffmann/Dzick durchsetzen, so dass wir 2:1 in Führung gehen konnten. In den Einzeln lief es danach aber nicht mehr so spannend und es sollte bei dem einen abgegebenen Spiel bleiben. Unsere Mannen hatten ihre Gegner allesamt fest im Griff. Nach maximal 4 Sätzen hatten sich Thilo, Tino, Christoph, Bernd, Rudi und Jonathan durchgesetzt. Thilo durfte dann auch noch seinen zweiten Erfolg einfahren. Schlussendlich stand ein souveränes 9:1 für die 4. Mannschaft des TTC.

Fazit: Mit einer starken Leistung konnten wir der Favoritenrolle gerecht werden und sind weiter ganz oben dabei.

TTC Halle IV: Lehmann (2,5), Rogosch (1,5), Sikorsky (1), Mrochen (1), Koch (1,5) Schmidt, J. (1,5)

ESG Halle II: Thieme (0), Bode (0,5), Bölke (0,5), Hoffmann (0), Dzick (0), Süsse (0)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Hochspannung in der Herren-Bezirksliga Halle

Während die II. Herren nach Weißenfels fuhr, um in einer völlig überheizten Turnhalle mit gefühlten 30 °C und einer derart sonnendurchfluteten Seite, dass man sich eher wie im Scheinwerferkegel, als im Punktspiel fühlte – musste der Tabellenspitzenreiter Eintracht Halle gegen TSV 1990 Merseburg antreten. Der TTC begann optimistisch mit 2 gewonnenen Doppeln und hielt das Spiel so lange offen, bis in der 2. Runde im oberen Paarkreuz beide Spiele verloren gingen und die Mitte nur durch Andreas einen Punkt beisteuern konnte – Zwischenstand 6:7 aus TTC-Sicht…  (eine gefühlte Niederlage drohte)
Das untere Paarkreuz (Marian und Ersatzmann Alex) ließ sich aber nicht beirren und legte glatte 2 Punkte nach. 8:7 !
Das Abschlußdoppel gegen ein lupenreines oberes Paarkreuz versprach Hochspannung – doch dazu kam es nicht: Andreas & Martin ließen mit einem klaren 3:0 nichts anbrennen:  Endstand 9:7
Groß war die Freude, das unterdessen der Spitzenreiter zu Hause gegen Merseburg unter die Räder gekommen war!

Es bleibt spannend!

Weißenfels - TTC 2

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Spannender Kampf um die Spitze in der Stadtliga

Die 4. Herrenmannschaft hat gestern das Spitzenspiel der Stadtliga gegen GSBV Halle erfolgreich beendet und wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg in die Stadtoberliga gesammelt.

Da das Hinspiel verloren ging, wollte die Mannschaft unbedingt einen Sieg einfahren. Es war aber von Anfang an klar, dass es ein enges Match werden würde. Beide Mannschaften traten nicht in Bestbesetzung an. Schwerwiegender für uns war aber, dass Mulley schon leicht verletzt ins Spiel ging und nicht seine volle Leistungsfähigkeit abrufen konnte. Die Doppel liefen zunächst alles andere als gut. Nachdem Thilo und Tino sowie Mulley und Bernd verloren hatten, lagen wir schnell und unerwartet 0:2 zurück. Unser drittes Doppel Rudi und Benjamin machte dann aber mit großem Kampf unseren 1. Punkt perfekt. Die nachfolgenden Einzel liefen alle super. Thilo, Mulley, Tino und Christoph gewannen ihre Einzel mehr oder weniger sicher. Bernd hatte allerdings einen rabenschwarzen Tag erwischt. Was er auch versuchte, nichts gelang. So musste er sich auch klar seinem Gegner Spiesecke geschlagen geben. Das war aber auch der einzige Punktverlust in der 1. Einzelrunde, weil Jonathan nach starkem und sicheren Auftritt Michel klar besiegen konnte. Somit stand es zwischenzeitlich 6:3 für uns. Dann wurde es aber doch nochmal eng. Thilo gewann zwar sicher gegen Herrmann und revanchierte sich damit für die Hinspiel-Niederlage, Mulley konnte aber aufgrund seiner Verletzung eine klare Führung gegen Rosenau nicht nach Hause bringen und verlor knapp 2:3. Auch Tino schaffte es nicht sich gegen Klepzig durchzusetzen. Der stark aufspielende Christoph schaffte es dann uns 8:5 in Führung zu bringen. Bernds Spiel ging leider wieder verloren, so dass die ganzen Erwartungen auf unseren Youngster Jonathan lagen. Er wurde diesen Erwartungen gerecht und siegte in einem aufregenden Nervenkrimi letztendlich souverän gegen Spiesecke. Am Ende stand also das knappe 9:6 für die 4. Mannschaft des TTC.

Fazit: Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und großer kämpferischer Einstellung ein wichtiger Sieg im Kampf um die Spitzenplätze in der Stadtliga und damit den Aufstieg in die Stadtoberliga.

TTC Halle IV: Lehmann (2), Müller (1), Rogosch (1), Sikorsky (2), Mrochen (0), Koch (0,5) Schmidt, J. (2), Schmidt, B. (0,5)

GSBV Halle: Herrmann (0,5), Rosenau (1), Klepzig (1,5), Oßwald (0,5), Michel (1), Spiesecke (1,5)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Wichtiger Erfolg im Kampf um den Klassenerhalt

Die 3. Herrenmannschaft musste gestern gegen die LSG Ostrau antreten. Das Hinspiel in Ostrau konnte man mit 10:5 gewinnen. Die Vorzeichen standen also nicht schlecht. Allerdings war diesmal die Ostrauer Nr. 2 Hans-Jürgen Knopf mit dabei, der im Hinspiel fehlte. Maze und Uwe siegten 3:1 gegen Bäcker/Berndt und Christian E./Gunar konnten sich mit 3:0 gegen Knopf und Ersatzmann Hessel durchsetzen. Lediglich Fränzchen und Alex mussten sich dem Doppel 1 der Ostrauer mit dem stark spielenden Skerka mit 1:3 geschlagen geben. Fränzchen musste sich dann mit dem unangenehmen Material von Knopf auseinandersetzen. Ein spannendes Spiel, das in den 5. Satz ging. Knopf führte im 5. 10:4, aber Fränzchen konnte auf 10:9 herankommen, ehe Knopf das Spiel mit einem Kantenball für sich entscheiden konnte. Christian war gegen Skerka ohne Chance – 0:3. Maze bezwang dann, den ebenfalls mit unangenehmen Material spielenden Berndt mit 3:1. Uwe hatte etwas mehr Mühe gegen Bäcker, gewann aber mit 3:2. Alex verlor den 1. Satz gegen Ersatzmann Hessel mit 8:11, konnte dann aber, dank hervorragender Coaching-Arbeit von Präsi Fachbach, das Spiel drehen und mit 3:1 für sich entscheiden. Gunar unterlag dann Neuholz mit 1:3, somit stand es nach der ersten Einzelrunde 5:4. Der starke Skerka war an diesem Abend nicht zu bezwingen, Fränzchen unterlag klar mit 0:3. Auch Christian E. hatte gegen das Material von Knopf keine Lösung parat und verlor mit 1:3. Ostrau lag damit 6:5 in Führung. Das an diesem Abend überragende mittlere Paarkreuz brachte uns dann auf die Siegerstraße zurück. Maze schlägt Bäcker mit 3:2, Uwe siegt gegen Berndt mit 3:1. Es stand 7:6 für den TTC. Alex hatte dann mit Neuholz keine Probleme (3:0) und bringt den TTC mit 8:6 in Führung. Gunar hatte es in der Hand mit einem Sieg gegen Ersatzmann Hessel den 9:6-Sieg perfekt zu machen. Aber auch gegen den sicheren Hessel konnte Gunar seine Negativserie nicht stoppen. Er unterlag mit 0:3. Somit mussten Maze und Uwe nochmal im Entscheidungsdoppel ran. In einem sehr spannenden Spiel gingen die ersten beiden Sätze jeweils mit 11:9 an den TTC. Maze und Uwe haderten dann im 3. Satz mit ihrer eigenen Leistung und gaben den Satz mit 7:11 ab. Dank beruhigender Worte ihrer Mannschaftskameraden an der Bande konnten sie den 4. Satz auch mit 11:9 für sich entscheiden und krönten ihre Leistung mit dem Siegpunkt zum 9:7.
Fazit: Ein überaus wichtiger Sieg im Kampf um den Klassenerhalt, mit einem überragenden mittleren Paarkreuz (6 von 9 Punkten).

TTC Halle III: Franz (0), Eisenschmidt (0,5), Mazurek (3), Lange (3), Kramer (2), Gebauer (0,5)

Ostrau: Skerka (2,5), Knopf (2), Bäcker (0), Berndt (0), Neuholz (1,5), Hessel (1)

TTC 3 - Ostrau

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Unerwarteter Erfolg für`s Oldieteam! Vize-Landesmeister!

Am letzten Wochenende (22.-24.02.2013) waren wiedermal unsere Oldies „on tour“. Bedingt durch mehrere Absagen, konnte man nur in der Minimalbesetzung (3 Spieler) antreten. Somit waren die Erwartungen auf eine fordere Platzierung von vorn herein nicht groß! Begleitet von Team-Managerin (Jenny) und Delegationsleiterin (Ilona) gingen Dirk Paulick, Guido Burgemeister und Andreas Fricke in das erste Spiel. Gegen das „Nachrückerteam“ aus Ebendorf lief es, abgesehen von einigen Startschwierigkeiten, allerdings überraschend gut (4:0). Aber schon im zweiten Spiel sollte mit Schönebeck schon einer der Titelfavoriten warten. Im Auftaktmatch mußte Guido eine bittere Niederlage (T. Winkler) mit 9:11 im fünften, nach 2:1 Satzführung, hinnehmen. Dirk konnte sich in fünf Sätzen gegen den überraschend starken Neuling (Olaf Voigt, hat wohl vor 4 Jahren mal Regionalliga gespielt!!!) durchsetzen und Andreas konnte den zwischenzeitlichen 2:1 Rückstand (1:3 gegen K. Winkler) nicht verhindern. Im Doppel sah es schnell nach einer 3:0-Klatsche aus, allerdings konnten sich Dirk und Guido selbst am Schopf packen und gegenseitig aus der Misere ziehen und gewannen am Ende knapp 3:2. Dirk betrieb noch etwas Ergebniskosmetik aber die anderen Beiden verloren klar 0:3 zum Endstand von 4:3 für Schönebeck. Im letzten Duell des Tages traf man auf TTC Börde Magdeburg. Um es kurz zu machen, die ersten 3 Einzel gingen an uns Guido (3:2 gegen Panzer), Dirk (3:0 gegen Glistau) und Andreas (3:1 gegen „Klausi“ Bauske). Im anschließenden Doppel ließen dieses Mal Dirk und Andreas (3:0) nichts anbrennen. 4:0 für TTC Halle! Die Abendveranstaltung konnte kommen. Zu diesem Zeitpunkt befanden wir uns, hinter Tangermünde (3:0) mit Nachterstedt (2:1) punktgleich auf Rang 2. Dies sollte auch unser nächstes Spiel am nächsten Morgen sein. Mit brummendem Schädel und dem Vortag in den Knochen gingen wir in die letzten beiden entscheidenden Spiele. Dirk und Andreas gewannen überzeugend ihre Einzel, während Guido keine Chance gegen Flatow hatte. Im Doppel traten nach dem „Wechselprinzip“ wieder Dirk und Guido an und hatte beim 10:4 im ersten Satz nicht die Spur einer Chance. Nach unerwartet lockerem Verlauf stand es plötzlich 10:10!!! Der 1. Satz ging noch mit 15:13 verloren aber ab jetzt lief es… und am Ende stand ein sensationeller 3:1 Sieg gegen die mehrfachen Landesmeister Flatow/Stert zu Buche. Dirk verlor auch klar 3:0 gegen Flatow, wobei der 2. Satz besonders umkämpft (23:21) war! Andreas machte anschließend, mit einem ungefährdeten Sieg (3:0 gegen Wenig), den Sack zu. 4:1 für uns!!! Somit kam es zu einem echten Endspiel gegen Tangermünde. Unabhängig vom Ergebnis war die Konstellation so, dass der Sieger auch gleichzeitig Landesmeister wird!!! Leider lagen wir nach der ersten Einzelrund mit 2:1 hinten (Guido 1:3 gegen Bauer; Dirk 3:0 gegen Bohling und Andreas 1:3 gegen Obst) wobei insbesondere Andreas im 4. Satz nur äußerst knapp (13:11) gegen Klaus Obst verlor. Also hatte das Doppel wieder eine vorentscheidende Rolle. Nach 3 Sätzen stand es 2:1 für unser Team (Dirk und Guido) wobei alle Sätze in die Verlängerung gingen! Im 5. Satz wurde bei einer 5:1-Führung gewechselt und doch hat es nicht zum Sieg gereicht (8:11). Anschließend verlor Dirk 3:1 gegen Bauer und im zeitgleichen Spiel am Nachbartisch stand es 1:0 und 12:11 im 2. Satz für Guido gegen Obst. Daran sieht man wie knapp es war, denn bei einem Doppelsieg und einem eventuellem Erfolg von Guido hätte Andreas den Sack, gegen den am Wochenende sieglosen Bohling, zu machen können. Am Ende bleibt zu resümieren, dass ein bärenstarker Dirk seine zusätzlichen „Trainingseinheiten“ genossen hat und auch Andreas und Guido mit ihren Leistungen voll zufrieden sein können. Nicht zuletzt ausschlaggebend war der hervorragende Teamgeist und die permanente Unterstützung innerhalb des Teams und der Physio-(und-Psycho) Crew Jenny und Illo.

LMM Senioren

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar